Simon Eppenberger
Simon Eppenberger
ist selbstständiger Texter und Konzepter in den Bereichen Marketing und Kommunikation. Davor war er u.a. Ressortleiter bei Tagesanzeiger.ch.
Sauberes Trinkwasser aus dem Schweizer Boden ist nicht mehr selbstverständlich.

Zu viel Pestizide im Schweizer Grundwasser

Die Qualität des Trinkwassers in der Schweiz ist unter Druck. Grund sind Dünger und Pflanzenschutzmittel im Grundwasser.

Über 80 Prozent des trinkbaren Wassers in der Schweiz werden aus dem Grund gepumpt – oft ohne zusätzliche Aufbereitung. Doch diese Praxis liefert nicht immer das reine Trinkwasser, für das die Schweiz bekannt ist. Dies ergab die jüngste Untersuchung des Bundesamtes für Umwelt (Bafu) von 2019.

Die Kontrolle an über 600 Messstellen hat ergeben, dass jede zweite Probe Wirkstoffe von Pflanzenschutzmitteln oder deren Abbauprodukte enthielt. Das Problem betrifft vor allem das dicht besiedelte und landwirtschaftlich intensiv genutzte Mittelland. Hier werden Dünger und Pflanzenschutzmittel grossflächig verwendet – und gelangen deshalb vermehrt ins Grundwasser.

KalkMaster - Zu viel Pestizide im Schweizer Grundwasser
© Photo by Fotokostic on shutterstock

Das Grundwasser, die national wichtigste Wasserquelle, liefere laut dem Bundesamt nach wie vor «einwandfreies Trinkwasser in genügender Menge». Die Umweltbehörde schränkt aber ein: «Dies ist allerdings nicht mehr selbstverständlich: Unsere wichtigste Trinkwasser-Ressource gerät zunehmend unter Druck.»

Als Gegenmassnahmen empfiehlt das Bafu, schweizweit schonendere Methoden in der Landwirtschaft. Dazu gehört beispielsweise, im Winter den Boden in Ruhe zu lassen.

Zu viel Pestizide im Schweizer Grundwasser

Die Qualität des Trinkwassers in der Schweiz ist unter Druck. Grund sind Dünger und Pflanzenschutzmittel im Grundwasser.
Sauberes Trinkwasser aus dem Schweizer Boden ist nicht mehr selbstverständlich.

Über 80 Prozent des trinkbaren Wassers in der Schweiz werden aus dem Grund gepumpt – oft ohne zusätzliche Aufbereitung. Doch diese Praxis liefert nicht immer das reine Trinkwasser, für das die Schweiz bekannt ist. Dies ergab die jüngste Untersuchung des Bundesamtes für Umwelt (Bafu) von 2019.

Die Kontrolle an über 600 Messstellen hat ergeben, dass jede zweite Probe Wirkstoffe von Pflanzenschutzmitteln oder deren Abbauprodukte enthielt. Das Problem betrifft vor allem das dicht besiedelte und landwirtschaftlich intensiv genutzte Mittelland. Hier werden Dünger und Pflanzenschutzmittel grossflächig verwendet – und gelangen deshalb vermehrt ins Grundwasser.

KalkMaster - Zu viel Pestizide im Schweizer Grundwasser
© Photo by Fotokostic on shutterstock

Das Grundwasser, die national wichtigste Wasserquelle, liefere laut dem Bundesamt nach wie vor «einwandfreies Trinkwasser in genügender Menge». Die Umweltbehörde schränkt aber ein: «Dies ist allerdings nicht mehr selbstverständlich: Unsere wichtigste Trinkwasser-Ressource gerät zunehmend unter Druck.»

Als Gegenmassnahmen empfiehlt das Bafu, schweizweit schonendere Methoden in der Landwirtschaft. Dazu gehört beispielsweise, im Winter den Boden in Ruhe zu lassen.

Simon Eppenberger
Simon Eppenberger
ist selbstständiger Texter und Konzepter in den Bereichen Marketing und Kommunikation. Davor war er u.a. Ressortleiter bei Tagesanzeiger.ch.

Wir freuen uns, dass Sie die Artikel lesen!

Weiches Wasser,
Beste Hygiene!

Suchen Sie eine Entkalkungsanlage für Ihr Eigenheim?
Nehmen Sie Kontakt mit KalkMaster auf, und wir beantworten gerne alle Ihre Fragen.

ja, ich will eine Entkalkungsanlage von KalkMaster