Je nachdem, was die Tiere fressen, benötigen sie mehr oder weniger Wasser.

Wie viel Wasser trinken Haustiere?

Während eine Dogge mehrere Liter täglich trinkt, nimmt der Zwerghamster nicht einmal einen halben Teelöffel Wasser zu sich. Doch nicht allein die Körpergrösse ist ausschlaggebend für den Wasserbedarf.

Wie viel Wasser ein Haustier pro Tag benötigt, hängt zunächst einmal von der Tierart ab. So trinken Hunde und Katzen etwa 60 ml Wasser pro Kilogramm Körpergewicht, Zwergkaninchen und Meerschweinchen hingegen rund 100 ml. Ein Mensch nimmt übrigens nur 30 bis 40 ml Wasser pro Kilogramm Körpergewicht zu sich – bei 70 kg sind das zwei bis drei Liter täglich.

Mehrere Faktoren beeinflussen den Wasserbedarf

Wie bei Menschen, so kann sich der Wasserbedarf auch bei Tieren erheblich ändern, wenn zum Beispiel heisse Temperaturen herrschen. Und gerade sehr aktive Hunde brauchen mehr Wasser als solche, die lieber auf der Couch faulenzen. Nicht nur Wetter und Aktivität beeinflussen den Durst, sondern auch die Ernährung: Je nachdem, was die Tiere fressen, benötigen sie mehr oder weniger Wasser.

Meerschweinchen etwa nehmen Wasser über Gurken, Rüebli & Co. auf, Katzen und Hunde über Nassfutter. Je «trockener» das Futter, umso eher müssen sich die Tiere zusätzlich über Wasser hydrieren. Auch das Alter des Tieres spielt eine Rolle. Gerade ältere Katzen sollten, damit sie ausreichend Wasser zu sich nehmen, mit Nassfutter gefüttert werden.

Wie viel Wasser trinken Haustiere?
© Foto von alex_ugalek auf istockphoto.com

Wie viel Wasser braucht mein Hund?

Egal, ob Zwerghamster, Dackel oder Leguan: Wichtig ist, dem Haustier jederzeit frisches Trinkwasser zur Verfügung zu stellen – bei Hunden natürlich auch unterwegs. Für sie gilt: Ein 5 kg schwerer Hund benötigt rund 300 ml Wasser pro Tag, mit 20 kg sind es 1,2 Liter und mit 60 kg dreieinhalb Liter. Als schwerste Hunderasse gilt übrigens der englische Mastiff: Rüden werden bis zu 110 kg schwer.

INFO

Die meisten Tiere schwitzen nicht

Wenn es heiss ist, schwitzen Menschen: So regulieren wir unseren Wärmehaushalt. Das können jedoch nur wenige Tiere, etwa Pferde. Die meisten Tiere müssen trinken oder hecheln, um Überhitzung vorzubeugen. Zwar besitzen Hunde und Katzen Schweissdrüsen, doch die befinden sich vor allem an den Pfoten – dies reicht nicht aus, um den ganzen Körper abzukühlen. Besonders gefährdet sind Nagetiere: Sie verfügen nur über eingeschränkte Mittel, um sich abzukühlen. So geben Kaninchen Wärme über ihre Ohren ab. Nager müssen deshalb im Sommer unbedingt vor Hitze geschützt werden.

Wie viel Wasser trinken Haustiere?

Während eine Dogge mehrere Liter täglich trinkt, nimmt der Zwerghamster nicht einmal einen halben Teelöffel Wasser zu sich. Doch nicht allein die Körpergrösse ist ausschlaggebend für den Wasserbedarf.
Je nachdem, was die Tiere fressen, benötigen sie mehr oder weniger Wasser.

Wie viel Wasser ein Haustier pro Tag benötigt, hängt zunächst einmal von der Tierart ab. So trinken Hunde und Katzen etwa 60 ml Wasser pro Kilogramm Körpergewicht, Zwergkaninchen und Meerschweinchen hingegen rund 100 ml. Ein Mensch nimmt übrigens nur 30 bis 40 ml Wasser pro Kilogramm Körpergewicht zu sich – bei 70 kg sind das zwei bis drei Liter täglich.

Mehrere Faktoren beeinflussen den Wasserbedarf

Wie bei Menschen, so kann sich der Wasserbedarf auch bei Tieren erheblich ändern, wenn zum Beispiel heisse Temperaturen herrschen. Und gerade sehr aktive Hunde brauchen mehr Wasser als solche, die lieber auf der Couch faulenzen. Nicht nur Wetter und Aktivität beeinflussen den Durst, sondern auch die Ernährung: Je nachdem, was die Tiere fressen, benötigen sie mehr oder weniger Wasser.

Meerschweinchen etwa nehmen Wasser über Gurken, Rüebli & Co. auf, Katzen und Hunde über Nassfutter. Je «trockener» das Futter, umso eher müssen sich die Tiere zusätzlich über Wasser hydrieren. Auch das Alter des Tieres spielt eine Rolle. Gerade ältere Katzen sollten, damit sie ausreichend Wasser zu sich nehmen, mit Nassfutter gefüttert werden.

Wie viel Wasser trinken Haustiere?
© Foto von alex_ugalek auf istockphoto.com

Wie viel Wasser braucht mein Hund?

Egal, ob Zwerghamster, Dackel oder Leguan: Wichtig ist, dem Haustier jederzeit frisches Trinkwasser zur Verfügung zu stellen – bei Hunden natürlich auch unterwegs. Für sie gilt: Ein 5 kg schwerer Hund benötigt rund 300 ml Wasser pro Tag, mit 20 kg sind es 1,2 Liter und mit 60 kg dreieinhalb Liter. Als schwerste Hunderasse gilt übrigens der englische Mastiff: Rüden werden bis zu 110 kg schwer.

INFO

Die meisten Tiere schwitzen nicht

Wenn es heiss ist, schwitzen Menschen: So regulieren wir unseren Wärmehaushalt. Das können jedoch nur wenige Tiere, etwa Pferde. Die meisten Tiere müssen trinken oder hecheln, um Überhitzung vorzubeugen. Zwar besitzen Hunde und Katzen Schweissdrüsen, doch die befinden sich vor allem an den Pfoten – dies reicht nicht aus, um den ganzen Körper abzukühlen. Besonders gefährdet sind Nagetiere: Sie verfügen nur über eingeschränkte Mittel, um sich abzukühlen. So geben Kaninchen Wärme über ihre Ohren ab. Nager müssen deshalb im Sommer unbedingt vor Hitze geschützt werden.

Wir freuen uns, dass Sie die Artikel lesen!

Weiches Wasser,
Beste Hygiene!

Suchen Sie eine Entkalkungsanlage für Ihr Eigenheim?
Nehmen Sie Kontakt mit KalkMaster auf, und wir beantworten gerne alle Ihre Fragen.

ja, ich will eine Entkalkungsanlage von KalkMaster