Die Schweiz ist ein Wasserschloss – sie verfügt über unzählige Trinkwasserquellen und hochwertige Mineralwasser. Wir trinken es jeden Tag ganz selbstverständlich und meistens, ohne auf seinen Geschmack zu achten. Doch es lohnt sich, Wasser ganz bewusst auszuwählen und zu geniessen – sei es «pur» oder als Begleitung zu Wein. Denn jedes Wasser schmeckt ein wenig anders, je nach Kohlensäure- und Mineraliengehalt.
Nicht zuletzt sollen auch alkoholfreie Getränke zum Essen passen und in der Gastronomie die gleiche Aufmerksamkeit wie Wein, Bier & Co erhalten. Deshalb bietet der Gastronomieverband Gastro Suisse neu einen Lehrgang als Wasser-Sommelier an. Damit richtet er sich vor allem an Profis aus der Gastronomie und aus Getränkebetrieben, aber auch an Laien mit Interesse an Wasser.
VON DER QUELLE BIS AUF DEN TISCH
Die angehenden Wasser-Sommelières und -Sommeliers lernen an fünf Kurstagen alles über Mineralwasser: Wo kommt es her, wie wird es gewonnen und welche Stoffe enthält es? Die Teilnehmenden lernen die geschmacklichen Ausprägungen in verschiedenen Mineralwassern kennen. Und schliesslich geht es ganz praktisch darum, wie Mineralwasser und andere alkoholfreie Getränke auf der Karte präsentiert, mit anderen Angeboten kombiniert und serviert werden.