kalkmaster-news-autor-tanja-seufert-1-300x300
Tanja Seufert
ist Co-Redaktionsleiterin des Haus Magazin und schreibt über Themen rund um Wohnkomfort und Einrichten.

Deshalb braucht die Enthärtungsanlage regelmässige Wartung

In Betrieb nehmen und gut ist? Besser nicht: Auch eine Entkalkungsanlage muss ordnungsgemäss kontrolliert und gepflegt werden. Sonst leidet die Qualität des Trinkwassers.

Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel – und seine Qualität entsprechend wichtig. Dafür sorgt, bis zu den Liegenschaften, die Gemeinde. Auf den «letzten Metern» sind die Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer jedoch selbst für die Qualität ihres Trinkwassers verantwortlich. Dazu gehört auch, eine Entkalkungsanlage regelmässig und vorschriftsgemäss warten zu lassen – am besten mit einem Service-Abo des Herstellers. Aber was würde überhaupt passieren, wenn man die Entkalkungsanlage einfach sich selbst überliesse?

Deshalb braucht die Enthärtungsanlage regelmässige Wartung
© Foto von kalkmaster.ch

Achtung Bakterien und Pilze!

In schlecht gewarteten Enthärtungsanlagen vermehren sich mit der Zeit Bakterien und Schimmelpilze. Sie können die Gesundheit gefährden, ohne dass man dies sofort bemerken würde – bis man krank wird. Empfehlenswert ist daher ein jährlicher Wartungsintervall durch eine Fachperson. Diese reinigt und desinfiziert die Anlage und garantiert ihre Funktionssicherheit für ein weiteres Jahr.

Deshalb braucht die Enthärtungsanlage regelmässige Wartung

In Betrieb nehmen und gut ist? Besser nicht: Auch eine Entkalkungsanlage muss ordnungsgemäss kontrolliert und gepflegt werden. Sonst leidet die Qualität des Trinkwassers.

Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel – und seine Qualität entsprechend wichtig. Dafür sorgt, bis zu den Liegenschaften, die Gemeinde. Auf den «letzten Metern» sind die Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer jedoch selbst für die Qualität ihres Trinkwassers verantwortlich. Dazu gehört auch, eine Entkalkungsanlage regelmässig und vorschriftsgemäss warten zu lassen – am besten mit einem Service-Abo des Herstellers. Aber was würde überhaupt passieren, wenn man die Entkalkungsanlage einfach sich selbst überliesse?

Deshalb braucht die Enthärtungsanlage regelmässige Wartung
© Foto von kalkmaster.ch

Achtung Bakterien und Pilze!

In schlecht gewarteten Enthärtungsanlagen vermehren sich mit der Zeit Bakterien und Schimmelpilze. Sie können die Gesundheit gefährden, ohne dass man dies sofort bemerken würde – bis man krank wird. Empfehlenswert ist daher ein jährlicher Wartungsintervall durch eine Fachperson. Diese reinigt und desinfiziert die Anlage und garantiert ihre Funktionssicherheit für ein weiteres Jahr.

kalkmaster-news-autor-tanja-seufert-1-300x300
Tanja Seufert
ist Co-Redaktionsleiterin des Haus Magazin und schreibt über Themen rund um Wohnkomfort und Einrichten.

Wir freuen uns, dass Sie die Artikel lesen!

Weiches Wasser,
Beste Hygiene!

Suchen Sie eine Entkalkungsanlage für Ihr Eigenheim?
Nehmen Sie Kontakt mit KalkMaster auf, und wir beantworten gerne alle Ihre Fragen.

ja, ich will eine Entkalkungsanlage von KalkMaster