Im Gegensatz zu den umstrittenen elektrochemischen oder physikalischen Geräten, die den Kalk bestenfalls umwandeln, wird mit einer Entkalkungsanlage das Wasser wirklich weich und vom Kalk befreit. Nur wenn der Kalkgehalt reduziert wird, lassen sich die oben aufgeführten Vorteile erzielen. Zwar wird für die Regeneration einer Enthärtungsanlage Salz benötigt, dieses ist jedoch im Gegensatz zu Seifen, Waschmitteln, Kosmetika und Reinigungschemikalien ein Naturprodukt, welches im weiteren Sinn wieder in den natürlichen Kreislauf zurückgelangt: Salz wird nämlich in der Schweiz fast immer aus Ablagerungen des Jurameers von vor über 100 Millionen Jahren und gewonnen. Die Salzsole wird bei einer Enthärtungsanlage in das Abwasser und von dort über unsere Flüsse wieder in das Meer zurückgeleitet, so dass dieser langfristige Kreislauf geschlossen wird.
Im Gegensatz zum Streusalz gelangt das Salz nicht in die Böden und die Erhöhung des Salzgehalts in den Flüssen ist äusserst gering: Wenn alle Schweizer Einfamilienhausbesitzer eine Enthärtungsanlage installieren lassen, würde der Salzgehalt im Rhein bei Basel um weniger als 0,0002% erhöht.
Falls Sie hartes Wasser haben, leisten Sie mit einem KalkMaster Abo einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz, sparen Geld und erhöhen durch den Komfortzuwachs Ihre Lebensqualität!
Im Gegensatz zu den umstrittenen elektrochemischen oder physikalischen Geräten, die den Kalk bestenfalls umwandeln, wird mit einer Entkalkungsanlage das Wasser wirklich weich und vom Kalk befreit. Nur wenn der Kalkgehalt reduziert wird, lassen sich die oben aufgeführten Vorteile erzielen. Zwar wird für die Regeneration einer Enthärtungsanlage Salz benötigt, dieses ist jedoch im Gegensatz zu Seifen, Waschmitteln, Kosmetika und Reinigungschemikalien ein Naturprodukt, welches im weiteren Sinn wieder in den natürlichen Kreislauf zurückgelangt: Salz wird nämlich in der Schweiz fast immer aus Ablagerungen des Jurameers von vor über 100 Millionen Jahren und gewonnen. Die Salzsole wird bei einer Enthärtungsanlage in das Abwasser und von dort über unsere Flüsse wieder in das Meer zurückgeleitet, so dass dieser langfristige Kreislauf geschlossen wird.
Im Gegensatz zum Streusalz gelangt das Salz nicht in die Böden und die Erhöhung des Salzgehalts in den Flüssen ist äusserst gering: Wenn alle Schweizer Einfamilienhausbesitzer eine Enthärtungsanlage installieren lassen, würde der Salzgehalt im Rhein bei Basel um weniger als 0,0002% erhöht.
Falls Sie hartes Wasser haben, leisten Sie mit einem KalkMaster Abo einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz, sparen Geld und erhöhen durch den Komfortzuwachs Ihre Lebensqualität!
ATLIS AG
Schlössliweg 4
4500 Solothurn
ATLIS AG
Grossäckerstrasse 27
8105 Regensdorf
Suchen Sie eine Entkalkungsanlage für Ihr Eigenheim?
Nehmen Sie Kontakt mit KalkMaster auf, und wir beantworten gerne alle Ihre Fragen.