Trocken, kalt und gute Sicht ins All

In der Antarktis gibt es eisfreie Gebiete mit extrem seltenen Niederschlägen. Wegen der grossen Trockenheit sind sie für Astronomen von grossem Interesse.

Die Sahara, die kalifornische Mojave-Wüste oder die Atacama-Wüste in Chile? Bestimmt alles sehr unwirtliche Orte, die man besser nicht ohne grosszügigen Wasservorrat aufsucht. Der trockenste Ort der Welt liegt jedoch nicht, wie man vermuten würde, in einer heissen Region, sondern in der kältesten überhaupt: in der Antarktis. Auf dem 4053 hohen Plateau namens Ridge A herrscht im Winter eine Durchschnittstemperatur von minus 70 Grad Celsius. Wegen der sehr geringen Luftfeuchtigkeit sind die Verhältnisse optimal für den Blick ins All: 2012 wurde dort ein Infrarot-Teleskop installiert.

Trocken, kalt und gute Sicht ins All
© Foto von Li Hui Chen auf shutterstock.com

Trocken, kalt und gute Sicht ins All

In der Antarktis gibt es eisfreie Gebiete mit extrem seltenen Niederschlägen. Wegen der grossen Trockenheit sind sie für Astronomen von grossem Interesse.

Die Sahara, die kalifornische Mojave-Wüste oder die Atacama-Wüste in Chile? Bestimmt alles sehr unwirtliche Orte, die man besser nicht ohne grosszügigen Wasservorrat aufsucht. Der trockenste Ort der Welt liegt jedoch nicht, wie man vermuten würde, in einer heissen Region, sondern in der kältesten überhaupt: in der Antarktis. Auf dem 4053 hohen Plateau namens Ridge A herrscht im Winter eine Durchschnittstemperatur von minus 70 Grad Celsius. Wegen der sehr geringen Luftfeuchtigkeit sind die Verhältnisse optimal für den Blick ins All: 2012 wurde dort ein Infrarot-Teleskop installiert.

Trocken, kalt und gute Sicht ins All
© Foto von Li Hui Chen auf shutterstock.com

Wir freuen uns, dass Sie die Artikel lesen!

Weiches Wasser,
Beste Hygiene!

Suchen Sie eine Entkalkungsanlage für Ihr Eigenheim?
Nehmen Sie Kontakt mit KalkMaster auf, und wir beantworten gerne alle Ihre Fragen.

ja, ich will eine Entkalkungsanlage von KalkMaster