kalkmaster-news-autor-raphael-hegglin-200x200
Raphael Hegglin
ist Co-Redaktionsleiter des Haus Magazin und schreibt für Fachzeitschriften und Tageszeitungen über die Themen Gebäudetechnik, Energieeffizienz, Wissenschaft und Natur.
Je nach Oberflächen und Armaturen ist Kalk unterschiedlich gut zu sehen

Wenn ständiges Entkalken zu aufwendig wird

Schon mittelhartes Wasser macht es nötig, Geräte und Oberflächen regelmässig zu entkalken. Ab wann lohnt sich eine Enthärtungsanlage?

Kalkablagerungen schädigen die Geräte und treiben den Stromverbrauch nach oben. Doch wann reicht es nicht mehr, Geräte regelmässig zu entkalken? Aus technischer Sicht lohnt sich eine Enthärtungsanlage ab mittelhartem Wasser, was einer Wasserhärte von etwa 25° fH entspricht. Denn bei dieser Wasserhärte bildet sich viel Kesselstein, der laufend entfernt werden muss. Das braucht nicht nur Zeit, sondern auch viel Entkalkungsmittel.

Wenn ständiges Entkalken zu aufwendig wird
© Foto von Losonsky auf shutterstock.com

Dunkle Oberflächen sind kalkanfällig

Kalkablagerungen im Wasserboiler oder in der Kaffeemaschine sind aber nicht der einzige Grund, der für eine Enthärtungsanlage spricht: Je nach Oberflächen und Armaturen ist Kalk unterschiedlich gut sichtbar. So sind dunkle Design-Bäder und Wellness-Oasen zwar schön anzusehen – müssen aber auch oft von Kalk gereinigt werden. Wann eine Enthärtungsanlage sinnvoll ist, kommt also nicht nur auf die Wasserhärte, sondern auch auf die individuelle Situation an.

Wenn ständiges Entkalken zu aufwendig wird

Schon mittelhartes Wasser macht es nötig, Geräte und Oberflächen regelmässig zu entkalken. Ab wann lohnt sich eine Enthärtungsanlage?
Je nach Oberflächen und Armaturen ist Kalk unterschiedlich gut zu sehen

Kalkablagerungen schädigen die Geräte und treiben den Stromverbrauch nach oben. Doch wann reicht es nicht mehr, Geräte regelmässig zu entkalken? Aus technischer Sicht lohnt sich eine Enthärtungsanlage ab mittelhartem Wasser, was einer Wasserhärte von etwa 25° fH entspricht. Denn bei dieser Wasserhärte bildet sich viel Kesselstein, der laufend entfernt werden muss. Das braucht nicht nur Zeit, sondern auch viel Entkalkungsmittel.

Wenn ständiges Entkalken zu aufwendig wird
© Foto von Losonsky auf shutterstock.com

Dunkle Oberflächen sind kalkanfällig

Kalkablagerungen im Wasserboiler oder in der Kaffeemaschine sind aber nicht der einzige Grund, der für eine Enthärtungsanlage spricht: Je nach Oberflächen und Armaturen ist Kalk unterschiedlich gut sichtbar. So sind dunkle Design-Bäder und Wellness-Oasen zwar schön anzusehen – müssen aber auch oft von Kalk gereinigt werden. Wann eine Enthärtungsanlage sinnvoll ist, kommt also nicht nur auf die Wasserhärte, sondern auch auf die individuelle Situation an.

kalkmaster-news-autor-raphael-hegglin-200x200
Raphael Hegglin
ist Co-Redaktionsleiter des Haus Magazin und schreibt für Fachzeitschriften und Tageszeitungen über die Themen Gebäudetechnik, Energieeffizienz, Wissenschaft und Natur.

Wir freuen uns, dass Sie die Artikel lesen!

Weiches Wasser,
Beste Hygiene!

Suchen Sie eine Entkalkungsanlage für Ihr Eigenheim?
Nehmen Sie Kontakt mit KalkMaster auf, und wir beantworten gerne alle Ihre Fragen.

ja, ich will eine Entkalkungsanlage von KalkMaster