Die erste Seife bestand aus Pflanzenasche, vermischt mit Ölen. Später begann man, Öle und Laugen miteinander zu verkochen. Auch heute noch besteht Seife aus pflanzlichen oder tierischen Fetten, die in Lauge ausgekocht werden. Anschliessend wird Salz zugegeben, und die Seife scheidet sich ab.
Seife besteht aus Fettsäuren, die sich mit einem Salz verbunden haben. Das hat den Effekt, dass Seife Fette binden kann und sich gleichzeig in Wasser löst. Beim Waschen bewirker Seife also, dass sich unlösliche Substanzen in Wasser auflösen und sich fortgespülen lassen. Dies ist heute nicht anders als vor 2000 Jahren bei den Römern – ausser, dass Seifen mittlerweile oft mit Parfümen und Pflegestoffen versetzt sind.
Die erste Seife bestand aus Pflanzenasche, vermischt mit Ölen. Später begann man, Öle und Laugen miteinander zu verkochen. Auch heute noch besteht Seife aus pflanzlichen oder tierischen Fetten, die in Lauge ausgekocht werden. Anschliessend wird Salz zugegeben, und die Seife scheidet sich ab.
Seife besteht aus Fettsäuren, die sich mit einem Salz verbunden haben. Das hat den Effekt, dass Seife Fette binden kann und sich gleichzeig in Wasser löst. Beim Waschen bewirker Seife also, dass sich unlösliche Substanzen in Wasser auflösen und sich fortgespülen lassen. Dies ist heute nicht anders als vor 2000 Jahren bei den Römern – ausser, dass Seifen mittlerweile oft mit Parfümen und Pflegestoffen versetzt sind.
ATLIS AG
Schlössliweg 4
4500 Solothurn
ATLIS AG
Grossäckerstrasse 27
8105 Regensdorf
Suchen Sie eine Entkalkungsanlage für Ihr Eigenheim?
Nehmen Sie Kontakt mit KalkMaster auf, und wir beantworten gerne alle Ihre Fragen.