Helen-Weis
Helen Weiss
ist freie Journalistin und schreibt für Fachzeitschriften und Tageszeitungen über Themen rund um Fauna und Flora, Garten, Wohnen und Gesundheit.
Empfindliche Textilien wie etwa Wolle sollten mit einem Feinwaschmittel im Schongang gewaschen werden.

Richtig Waschen will gelernt sein

Weniger ist mehr, heisst die Devise beim Waschen. Das gilt auch bei der Wärme des Wassers: Mit der richtigen Temperatur kann man das Portemonnaie und die Umwelt schonen.

Darf der Rock aus Viskose 60 Grad gewaschen werden? Und lassen sich die Grasflecken auf Juniors Hose nur mit einer Kochwäsche entfernen? Um Kleidungstücke richtig zu pflegen, braucht es einige Materialkenntnisse, denn sonst kann es vorkommen, dass sich das vermeintliche Kindershirt in der Waschtrommel als vormals kostbarer Seidenpulli entpuppt. Um den Wert der Textilien zu erhalten und Schäden an den Stoffen zu vermeiden, gilt es, Hose und Hemd bei der richtigen Temperatur zu waschen.

Richtig Waschen will gelernt sein
© Foto von herraez auf istockphoto.com

Vorbehandlung erwünscht

Grundsätzlich gilt: Wer beim Waschen Energie sparen will, verzichtet wenn möglich auf Kochwäsche. Ist die Kleidung stark verschmutzt, kann man sie einweichen und bei 60 Grad waschen. Auch auf eine Vorwäsche kann man in den meisten Fällen verzichten. Handtücher und Bettwäsche können im Normalwaschgang bei 40 oder 60 Grad gewaschen werden. Das gilt auch für Unterwäsche, so lange sie nicht aus Seide ist. Bunte Wäsche wie T-Shirts, Hemden und Jeans werden bei 30 bis 40 Grad sauber.

Seide und Wolle hingegen sollte man nur von Hand mit niedrigen Temperaturen waschen. Moderne Maschinen haben einen schonenden Wollwaschgang mit kaltem Wasser – Wollsocken darf man diesem durchaus anvertrauen. Während Baumwolle ja nach Webart Temperaturen bis 90 Grad aushält, sollte man Leinen nicht heisser als 60 Grad waschen. Viskose, Polyester und Acryl hingegen vertragen keine Temperaturen über 40 Grad.

Richtig Waschen will gelernt sein

Weniger ist mehr, heisst die Devise beim Waschen. Das gilt auch bei der Wärme des Wassers: Mit der richtigen Temperatur kann man das Portemonnaie und die Umwelt schonen.
Empfindliche Textilien wie etwa Wolle sollten mit einem Feinwaschmittel im Schongang gewaschen werden.

Darf der Rock aus Viskose 60 Grad gewaschen werden? Und lassen sich die Grasflecken auf Juniors Hose nur mit einer Kochwäsche entfernen? Um Kleidungstücke richtig zu pflegen, braucht es einige Materialkenntnisse, denn sonst kann es vorkommen, dass sich das vermeintliche Kindershirt in der Waschtrommel als vormals kostbarer Seidenpulli entpuppt. Um den Wert der Textilien zu erhalten und Schäden an den Stoffen zu vermeiden, gilt es, Hose und Hemd bei der richtigen Temperatur zu waschen.

Richtig Waschen will gelernt sein
© Foto von herraez auf istockphoto.com

Vorbehandlung erwünscht

Grundsätzlich gilt: Wer beim Waschen Energie sparen will, verzichtet wenn möglich auf Kochwäsche. Ist die Kleidung stark verschmutzt, kann man sie einweichen und bei 60 Grad waschen. Auch auf eine Vorwäsche kann man in den meisten Fällen verzichten. Handtücher und Bettwäsche können im Normalwaschgang bei 40 oder 60 Grad gewaschen werden. Das gilt auch für Unterwäsche, so lange sie nicht aus Seide ist. Bunte Wäsche wie T-Shirts, Hemden und Jeans werden bei 30 bis 40 Grad sauber.

Seide und Wolle hingegen sollte man nur von Hand mit niedrigen Temperaturen waschen. Moderne Maschinen haben einen schonenden Wollwaschgang mit kaltem Wasser – Wollsocken darf man diesem durchaus anvertrauen. Während Baumwolle ja nach Webart Temperaturen bis 90 Grad aushält, sollte man Leinen nicht heisser als 60 Grad waschen. Viskose, Polyester und Acryl hingegen vertragen keine Temperaturen über 40 Grad.

Helen-Weis
Helen Weiss
ist freie Journalistin und schreibt für Fachzeitschriften und Tageszeitungen über Themen rund um Fauna und Flora, Garten, Wohnen und Gesundheit.

Wir freuen uns, dass Sie die Artikel lesen!

Weiches Wasser,
Beste Hygiene!

Suchen Sie eine Entkalkungsanlage für Ihr Eigenheim?
Nehmen Sie Kontakt mit KalkMaster auf, und wir beantworten gerne alle Ihre Fragen.

ja, ich will eine Entkalkungsanlage von KalkMaster