Draussen ist es kalt und man sehnt sich nach einer heissen Tasse Tee. Also her mit dem Wasserkocher, Wasser rein, Deckel drauf, ab in die Station, Schalter umgelegt und fertig ist der Tee. Fast immer bleibt ein Rest Wasser übrig. Das sollte man nicht ein weiteres Mal aufkochen, denn in Kochern können sich bei langem Stehen toxische Rückstände des Gefässmaterials ansammeln. So geben etwa Edelstahlkocher Spuren von Nickel ans Wasser ab. Ist der Kocher aus Kunststoff, dann kann das Wasser Substanzen wie Bisphenol A enthalten, das im Verdacht steht, in den Hormonhaushalt des Menschen einzugreifen.
Draussen ist es kalt und man sehnt sich nach einer heissen Tasse Tee. Also her mit dem Wasserkocher, Wasser rein, Deckel drauf, ab in die Station, Schalter umgelegt und fertig ist der Tee. Fast immer bleibt ein Rest Wasser übrig. Das sollte man nicht ein weiteres Mal aufkochen, denn in Kochern können sich bei langem Stehen toxische Rückstände des Gefässmaterials ansammeln. So geben etwa Edelstahlkocher Spuren von Nickel ans Wasser ab. Ist der Kocher aus Kunststoff, dann kann das Wasser Substanzen wie Bisphenol A enthalten, das im Verdacht steht, in den Hormonhaushalt des Menschen einzugreifen.
ATLIS AG
Schlössliweg 4
4500 Solothurn
ATLIS AG
Grossäckerstrasse 27
8105 Regensdorf
Suchen Sie eine Entkalkungsanlage für Ihr Eigenheim?
Nehmen Sie Kontakt mit KalkMaster auf, und wir beantworten gerne alle Ihre Fragen.