kalkmaster-news-autor-barbara-lanz-200x200
Barbara Lanz
ist Journalistin und arbeitet vor allem im digitalen Bereich. Sie schreibt für Tages- und Fachmedien in den Bereichen Gesellschaft, Lifestyle, Energie und Wohnen.
Die Schweiz ist als UN-Mitglied verpflichtet, sich mit dem Thema Wasser zu befassen.

Kein Leben ohne Wasser

Am 22. März ist Weltwassertag. Jedes Jahr soll dieser Tag an die Bedeutung des Wassers für die Menschen erinnern.

Wasser gehört zum Leben wie das Atmen. Doch so selbstverständlich in der Schweiz der Gebrauch von Wasser auch ist, so wichtig ist es, ab und zu über den Tellerrand zu schauen. Die Mehrheit der Weltbevölkerung lebt nämlich in Gebieten, die immer wieder von Wasserknappheit betroffen sind. Seit 1993 findet deshalb jährlich ein spezieller Tag des Wassers statt, um auf die globale Lage aufmerksam zu machen. Seit 2003 wird der Weltwassertag von der UN-Wasser innerhalb der Vereinten Nationen organisiert. Mitgliedstaaten wie die Schweiz sollen Aktionen fördern, die sich mit dem Thema Wasser befassen.

ZUGANG ZU TRINKWASSER FÜR ALLE BIS 2030

Dieses Jahr steht der Tag unter dem Motto «Niemanden zurücklassen – Wasser und Sanitärversorgung für alle». Es soll an diesem Tag auf den Zugang zu Wasser von besonders verletzlichen Menschen wie Flüchtlingen, Kindern oder indigenen Völkern aufmerksam gemacht werden. Denn: Noch immer haben viele Menschen keine Möglichkeit, an sauberes Trinkwasser zu kommen. Dieses Jahr will man sich deshalb auf die Gründe dafür konzentrieren und Massnahmen treffen, dies zu ändern.

Die Vereinten Nationen haben aber auch langfristige Entwicklungsziele festgelegt. Zum Beispiel, dass bis 2030 alle Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben sollen. Jedes Mitgliedsland der UNO ist verpflichtet, diese Ziele umzusetzen. Sowohl im eigenen Land als auch unterstützend für die globale Situation. 

Kein Leben ohne Wasser
© Photo by Romolo Tavani on 123rf.com

Kein Leben ohne Wasser

Am 22. März ist Weltwassertag. Jedes Jahr soll dieser Tag an die Bedeutung des Wassers für die Menschen erinnern.
Die Schweiz ist als UN-Mitglied verpflichtet, sich mit dem Thema Wasser zu befassen.

Wasser gehört zum Leben wie das Atmen. Doch so selbstverständlich in der Schweiz der Gebrauch von Wasser auch ist, so wichtig ist es, ab und zu über den Tellerrand zu schauen. Die Mehrheit der Weltbevölkerung lebt nämlich in Gebieten, die immer wieder von Wasserknappheit betroffen sind. Seit 1993 findet deshalb jährlich ein spezieller Tag des Wassers statt, um auf die globale Lage aufmerksam zu machen. Seit 2003 wird der Weltwassertag von der UN-Wasser innerhalb der Vereinten Nationen organisiert. Mitgliedstaaten wie die Schweiz sollen Aktionen fördern, die sich mit dem Thema Wasser befassen.

ZUGANG ZU TRINKWASSER FÜR ALLE BIS 2030

Dieses Jahr steht der Tag unter dem Motto «Niemanden zurücklassen – Wasser und Sanitärversorgung für alle». Es soll an diesem Tag auf den Zugang zu Wasser von besonders verletzlichen Menschen wie Flüchtlingen, Kindern oder indigenen Völkern aufmerksam gemacht werden. Denn: Noch immer haben viele Menschen keine Möglichkeit, an sauberes Trinkwasser zu kommen. Dieses Jahr will man sich deshalb auf die Gründe dafür konzentrieren und Massnahmen treffen, dies zu ändern.

Die Vereinten Nationen haben aber auch langfristige Entwicklungsziele festgelegt. Zum Beispiel, dass bis 2030 alle Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben sollen. Jedes Mitgliedsland der UNO ist verpflichtet, diese Ziele umzusetzen. Sowohl im eigenen Land als auch unterstützend für die globale Situation. 

Kein Leben ohne Wasser
© Photo by Romolo Tavani on 123rf.com
kalkmaster-news-autor-barbara-lanz-200x200
Barbara Lanz
ist Journalistin und arbeitet vor allem im digitalen Bereich. Sie schreibt für Tages- und Fachmedien in den Bereichen Gesellschaft, Lifestyle, Energie und Wohnen.

Wir freuen uns, dass Sie die Artikel lesen!

Weiches Wasser,
Beste Hygiene!

Suchen Sie eine Entkalkungsanlage für Ihr Eigenheim?
Nehmen Sie Kontakt mit KalkMaster auf, und wir beantworten gerne alle Ihre Fragen.

ja, ich will eine Entkalkungsanlage von KalkMaster