Ein Schluck Quellwasser und schon ist man bestens versorgt – so einfach geht gesund leben. Denn obwohl Wasser neutral im Geschmack und durchsichtig ist, stecken darin eine ganze Menge Mineralien: Calcium, Chlorid, Eisen, Kalium, Kupfer, Magnesium und Natrium zählen zu den wichtigsten. Zwar spricht man von Quellwasser, aber gemeint ist damit Oberflächenwasser, das auf seinem Weg verschiedene Gesteinsschichten durchfliesst und dabei einen natürlichen Reinigungsprozess durchläuft. Das lebendige Wasser fliesst in den Berg über Schotter und Stein und sickert langsam durch verschiedene Bodenschichten in den Untergrund.
Gesund durch Wasser
Auf dem Weg durch den Berg wird das Wasser nicht nur gefiltert, sondern nimmt auch wertvolle Mineralien auf. Je mehr Gesteinsschichten durchflossen werden, um so reichhaltiger und gesünder ist das natürliche Mineralwasser. Jede Quelle verfügt über eine andere Mineralienzusammensetzung und einen eigenen Geschmack, da das Wasser aus unterschiedlichen Gesteinsschichten stammt.
Die im natürlichen Mineralwasser enthaltenen Inhaltsstoffe sind deshalb der Spiegel des Bodens. Während sich das Wasser in den Gips- und Muschelkalkgebieten des Mittellands kalzium- und magnesiumreich zeigt, ist es in den kalksteinreichen Regionen des Jura eher hydrogenkarbonathaltig. Durch die Gesteinsschichten angereichert, wird Wasser zum gesunden Genuss, der den Körper mit den notwendigen Mineralien versorgt. Unser Organismus kann Mineralstoffe nicht selbst herstellen. Im Quellwasser liegen sie in gelöster Form vor, wodurch der Körper sie besonders gut aufnehmen und verwerten kann.