Es enthält keine Mineralstoffe, Spurenelemente, Ionen oder Verunreinigungen mehr: Destilliertes Wasser ist reines H2O. Was so sauber klingt, ist für unseren Körper aber nicht besonders gesund. Wenn wir es trinken, wird es im Magen wieder mit Nährstoffen angereichert – und entzieht dem Körper Mineralstoffe. Mit der Remineralisierung schützt der Körper den Wasserhaushalt in den Zellen, der durch Osmose reguliert wird.
Die Osmose hält alles im Gleichgewicht
Unsere Zellen sind von einer Membrane umgeben, die stetig Wasser aufnimmt oder abgibt. Damit werden Stoffe wie Zucker und Salz innerhalb und ausserhalb der Zellen im Gleichgewicht gehalten. Diesen Vorgang nennt man Osmose. Würden die Zellen nun plötzlich mit destilliertem Wasser in Berührung kommen, würden sie es regelrecht aufsaugen und könnten sogar platzen.
Trinken ist unbedenklich
Doch keine Sorge: Wer kleine Mengen an destilliertem Wasser trinkt – zum Beispiel für Kaffee oder Tee – kann dies bedenkenlos tun. Von grösseren Mengen ist allerdings abzuraten, da es zu viele Mineralstoffe aus dem Körper spült. Besonders Sportler sollten darauf achten, mineralstoffreiches Wasser zu konsumieren, da beim Schwitzen viele Mineralsalze verloren gehen. Gefährlich wird destilliertes Wasser nur, wenn es direkt in die Blutbahnen verabreicht wird. Deshalb verwendet man für Infusionen immer eine Kochsalzlösung, welche den Wasserhaushalt im Körper nicht beeinträchtigt.