Wasser, dem sämtliche Mineralstoffe, Spurenelemente und Ionen entzogen wurde, steht im Supermarkt meist bei den Reinigungsmitteln. Denn im Alltag wird dieses «Reinstwasser» meist fürs Bügeleisen benutzt – und nur selten zum Trinken (siehe «Darf man destilliertes Wasser trinken?»). Doch braucht es zum Bügeln wirklich destilliertes Wasser? Das kommt auf den Kalkgehalt des Leitungswassers an.
Weiches Wasser fürs Bügeleisen
Wasser mit einem hohen Härtegrad sollte tatsächlich nicht fürs Bügeleisen verwendet, sondern zumindest mit destilliertem Wasser verdünnt werden. Dampfbügeleisen erhitzen Wasser, wodurch Kalkablagerungen entstehen. Der Kalk kann sich auf die Wäsche übertragen. Natürlich weiches bzw. enthärtetes Wasser ist für die meisten Bügeleisen aber ausreichend. Wer sicher gehen möchte, orientiert sich an der Bedienungsanleitung des Geräts.