Je nach Region ist das Wasser aus dem Hahnen unterschiedlich hart, enthält also unterschiedlich viele Calcium- oder Magnesiumionen. Grosse Mengen dieser Mineralien sorgen im Haushalt unter anderem für mehr Kalkrückstände. Abhilfe schaffen beispielsweise Enthärtungsanlagen. Aber Achtung: Zu weiches Wasser ist ebenfalls nicht gut. So lässt sich Seife damit weniger gut von den Händen waschen, geschmacklich kommt es nicht bei allen gut an und nicht zuletzt kann es gewisse Rohrmaterialien schadensanfällig machen. Entsprechend wichtig ist es, Anlagen richtig einzustellen. Eine optimale Wasserhärte liegt dabei zwischen 8 und 12 °fH, abhängig auch von vorhandenen Rohren sowie persönlichen Vorlieben.
