kalkmaster-news-autor-tanja-seufert-1-300x300
Tanja Seufert
ist Co-Redaktionsleiterin des Haus Magazin und schreibt über Themen rund um Wohnkomfort und Einrichten.

Tisch-Etikette: Das ideale Wasserglas

Um Weingläser wird viel Aufhebens gemacht. Doch auf dem perfekt gedeckten Tisch spielt auch das Wasserglas eine wichtige Rolle.

Im Alltag spielt die Optik eines Trinkglases keine grosse Rolle – doch wer gerne zum Essen einlädt oder einfach einen schön gedeckten Tisch schätzt, sollte sich dazu Gedanken machen. Grundsätzlich sollte das Wasserglas dem Weinglas nicht die Show stehlen. Im festlichen Rahmen passen zum Beispiel Wassergläser, welche die gleiche Form wie die Weingläser haben, aber kleiner sind als diese – wie in Restaurants üblich.

Kleiner als Weinglas

Ansonsten ist eher Kontrast gefragt. Zu klassischen Weingläsern passen etwas kleinere, niedrigere und schlichte Wassergläser. Grosse Trinkgläser wirken neben filigranen Weingläsern zu wuchtig. Ob bauchig oder zylinderförmig, ist Geschmackssache. Allzu kleine Trinkgläser, wie sie beispielsweise zu einem Espresso gereicht werden, sind für ein Essen weniger empfehlenswert. Ausser, man möchte seinen Gästen ständig nachschenken. Und wo wird das Wasserglas eigentlich platziert? Idealweise steht es rechts unter dem Weinglas, also auf vier oder fünf Uhr.

Tisch-Etikette: Das ideale Wasserglas

Um Weingläser wird viel Aufhebens gemacht. Doch auf dem perfekt gedeckten Tisch spielt auch das Wasserglas eine wichtige Rolle.

Im Alltag spielt die Optik eines Trinkglases keine grosse Rolle – doch wer gerne zum Essen einlädt oder einfach einen schön gedeckten Tisch schätzt, sollte sich dazu Gedanken machen. Grundsätzlich sollte das Wasserglas dem Weinglas nicht die Show stehlen. Im festlichen Rahmen passen zum Beispiel Wassergläser, welche die gleiche Form wie die Weingläser haben, aber kleiner sind als diese – wie in Restaurants üblich.

Kleiner als Weinglas

Ansonsten ist eher Kontrast gefragt. Zu klassischen Weingläsern passen etwas kleinere, niedrigere und schlichte Wassergläser. Grosse Trinkgläser wirken neben filigranen Weingläsern zu wuchtig. Ob bauchig oder zylinderförmig, ist Geschmackssache. Allzu kleine Trinkgläser, wie sie beispielsweise zu einem Espresso gereicht werden, sind für ein Essen weniger empfehlenswert. Ausser, man möchte seinen Gästen ständig nachschenken. Und wo wird das Wasserglas eigentlich platziert? Idealweise steht es rechts unter dem Weinglas, also auf vier oder fünf Uhr.

kalkmaster-news-autor-tanja-seufert-1-300x300
Tanja Seufert
ist Co-Redaktionsleiterin des Haus Magazin und schreibt über Themen rund um Wohnkomfort und Einrichten.

Wir freuen uns, dass Sie die Artikel lesen!

Weiches Wasser,
Beste Hygiene!

Suchen Sie eine Entkalkungsanlage für Ihr Eigenheim?
Nehmen Sie Kontakt mit KalkMaster auf, und wir beantworten gerne alle Ihre Fragen.

ja, ich will eine Entkalkungsanlage von KalkMaster