kalkmaster-news-autor-raphael-hegglin-200x200
Raphael Hegglin
ist Co-Redaktionsleiter des Haus Magazin und schreibt für Fachzeitschriften und Tageszeitungen über die Themen Gebäudetechnik, Energieeffizienz, Wissenschaft und Natur.
Starker Chlorgeruch im Badewasser kommt nicht von zu viel Chlor.

Achten Sie auf gute Badewasserqualität

Wer privat einen Pool betreibt, unterliegt keinen Kontrollen. Umso mehr ist Eigenverantwortung gefragt.

Die Badewasserqualität in öffentlichen Bädern muss hohe Qualitätsansprüche erfüllen und wird regelmässig kontrolliert. Nur so ist ein gesundheitlich unbedenkliches Badevergnügen möglich. Wer privat ein Schwimmbad, einen Swimmingpool oder auch nur einen kleinen Whirlpool betreibt, unterliegt keiner Kontrolle.

Umso wichtiger ist Eigenverantwortung. Denn in Badewasser können sich Keime – Bakterien sowie auch Pilze – fortpflanzen und beim Menschen Krankheiten verursachen. Dabei gilt: Je stärker das Wasser durch organische Substanzen, wie zum Beispiel Harnstoff oder Öle aus Sonnencremes verunreinigt ist, desto mehr Nährstoffe finden Krankheitserreger im Wasser – und desto zahlreicher vermehren sie sich.

Achten Sie auf gute Badewasserqualität
© Foto von Raphaël Biscaldi auf unsplash.com

Wasser säubern

Gegen Keime im Pool-Wasser helfen zwei Massnahmen: Chemische Wasseraufbereitung und Wasserwechsel. Die erste Massnahme tötet die Keime ab, die zweite entfernt sie. Bei kleinen Plausch-Becken für den Sommer empfiehlt sich häufiger Wasserwechsel. Bei Pools und Schwimmbädern ist das nicht möglich – zu gross wäre der Wasser- und Energieverbrauch.

Daher muss das Wasser in Pools und Schwimmbäder mittels Zugabe von Chlor aufbereitet bzw. desinfiziert werden. Denn Chlor tötet sowohl Pilze wie auch Bakterien und Viren ab. Wichtig ist, dass man sich dabei genau an die Empfehlungen der Hersteller hält: Zu hohe Chlorkonzentrationen können die Haut und Schleimhäute reizen oder sogar schädigen. Allerdings kommt starker Chlorgeruch im Badewasser nicht von zu viel Chlor, sondern vom Chlor, das mit Verunreinigungen reagiert. Dann ist es Zeit für einen Wasserwechsel!

Achten Sie auf gute Badewasserqualität

Wer privat einen Pool betreibt, unterliegt keinen Kontrollen. Umso mehr ist Eigenverantwortung gefragt.
Starker Chlorgeruch im Badewasser kommt nicht von zu viel Chlor.

Die Badewasserqualität in öffentlichen Bädern muss hohe Qualitätsansprüche erfüllen und wird regelmässig kontrolliert. Nur so ist ein gesundheitlich unbedenkliches Badevergnügen möglich. Wer privat ein Schwimmbad, einen Swimmingpool oder auch nur einen kleinen Whirlpool betreibt, unterliegt keiner Kontrolle.

Umso wichtiger ist Eigenverantwortung. Denn in Badewasser können sich Keime – Bakterien sowie auch Pilze – fortpflanzen und beim Menschen Krankheiten verursachen. Dabei gilt: Je stärker das Wasser durch organische Substanzen, wie zum Beispiel Harnstoff oder Öle aus Sonnencremes verunreinigt ist, desto mehr Nährstoffe finden Krankheitserreger im Wasser – und desto zahlreicher vermehren sie sich.

Achten Sie auf gute Badewasserqualität
© Foto von Raphaël Biscaldi auf unsplash.com

Wasser säubern

Gegen Keime im Pool-Wasser helfen zwei Massnahmen: Chemische Wasseraufbereitung und Wasserwechsel. Die erste Massnahme tötet die Keime ab, die zweite entfernt sie. Bei kleinen Plausch-Becken für den Sommer empfiehlt sich häufiger Wasserwechsel. Bei Pools und Schwimmbädern ist das nicht möglich – zu gross wäre der Wasser- und Energieverbrauch.

Daher muss das Wasser in Pools und Schwimmbäder mittels Zugabe von Chlor aufbereitet bzw. desinfiziert werden. Denn Chlor tötet sowohl Pilze wie auch Bakterien und Viren ab. Wichtig ist, dass man sich dabei genau an die Empfehlungen der Hersteller hält: Zu hohe Chlorkonzentrationen können die Haut und Schleimhäute reizen oder sogar schädigen. Allerdings kommt starker Chlorgeruch im Badewasser nicht von zu viel Chlor, sondern vom Chlor, das mit Verunreinigungen reagiert. Dann ist es Zeit für einen Wasserwechsel!

kalkmaster-news-autor-raphael-hegglin-200x200
Raphael Hegglin
ist Co-Redaktionsleiter des Haus Magazin und schreibt für Fachzeitschriften und Tageszeitungen über die Themen Gebäudetechnik, Energieeffizienz, Wissenschaft und Natur.

Wir freuen uns, dass Sie die Artikel lesen!

Weiches Wasser,
Beste Hygiene!

Suchen Sie eine Entkalkungsanlage für Ihr Eigenheim?
Nehmen Sie Kontakt mit KalkMaster auf, und wir beantworten gerne alle Ihre Fragen.

ja, ich will eine Entkalkungsanlage von KalkMaster