kalkmaster-news-autor-tanja-seufert-1-300x300
Tanja Seufert
ist Co-Redaktionsleiterin des Haus Magazin und schreibt über Themen rund um Wohnkomfort und Einrichten.
Im Zweifel sollte man besser Wasser aus der Flasche trinken.

Andere Länder, anderes Wasser

In Brasilien oder Indien direkt aus dem Wasserhahn trinken? Das machen wohl die wenigsten. Aber was unterscheidet die Trinkwasser überhaupt?

Zum einen ist die Trinkwasserqualität von Land zu Land, ja von Region zu Region verschieden. Während sich die meisten Keime durch Abkochen oder Desinfektion des Wassers eliminieren lassen, sind Schadstoffe wie Pestizidrückständen und Schwermetallen – zum Beispiel Blei und Quecksilber – nicht einfach zu entfernen. Deshalb sollte man im Zweifel das Wasser besser aus der Flasche trinken.

Gelöste Stoffe im H2O

Doch nicht nur die Qualität, auch die eigentliche Zusammensetzung des Wassers unterscheidet sich. Die chemische Verbindung H2O ist zwar immer gleich, doch je nach Herkunft (Grundwasser oder Gewässer) und Aufbereitung des Wassers sind weitere Stoffe in unterschiedlichen Konzentrationen darin gelöst: Mineralsalze zum Beispiel. In vielen Ländern wird dem Leitungswasser zur Desinfektion Chlor beigefügt. Das ist zwar nicht schädlich, schmeckt aber alles andere als gut.

Andere Länder, anderes Wasser
© Foto von Explora_2005 auf istockphoto.com

Verschiedene Wasserquellen

Die meisten Länder entnehmen ihr Wasser dem Boden (Grundwasser) oder Seen und Flüssen. Wüstenstaaten wie Kuwait gewinnen ihr Wasser mittels Entsalzungsanlagen aus dem Meer. Das wasserreichste Land der Welt ist übrigens Grönland.

Andere Länder, anderes Wasser

In Brasilien oder Indien direkt aus dem Wasserhahn trinken? Das machen wohl die wenigsten. Aber was unterscheidet die Trinkwasser überhaupt?
Im Zweifel sollte man besser Wasser aus der Flasche trinken.

Zum einen ist die Trinkwasserqualität von Land zu Land, ja von Region zu Region verschieden. Während sich die meisten Keime durch Abkochen oder Desinfektion des Wassers eliminieren lassen, sind Schadstoffe wie Pestizidrückständen und Schwermetallen – zum Beispiel Blei und Quecksilber – nicht einfach zu entfernen. Deshalb sollte man im Zweifel das Wasser besser aus der Flasche trinken.

Gelöste Stoffe im H2O

Doch nicht nur die Qualität, auch die eigentliche Zusammensetzung des Wassers unterscheidet sich. Die chemische Verbindung H2O ist zwar immer gleich, doch je nach Herkunft (Grundwasser oder Gewässer) und Aufbereitung des Wassers sind weitere Stoffe in unterschiedlichen Konzentrationen darin gelöst: Mineralsalze zum Beispiel. In vielen Ländern wird dem Leitungswasser zur Desinfektion Chlor beigefügt. Das ist zwar nicht schädlich, schmeckt aber alles andere als gut.

Andere Länder, anderes Wasser
© Foto von Explora_2005 auf istockphoto.com

Verschiedene Wasserquellen

Die meisten Länder entnehmen ihr Wasser dem Boden (Grundwasser) oder Seen und Flüssen. Wüstenstaaten wie Kuwait gewinnen ihr Wasser mittels Entsalzungsanlagen aus dem Meer. Das wasserreichste Land der Welt ist übrigens Grönland.

kalkmaster-news-autor-tanja-seufert-1-300x300
Tanja Seufert
ist Co-Redaktionsleiterin des Haus Magazin und schreibt über Themen rund um Wohnkomfort und Einrichten.

Wir freuen uns, dass Sie die Artikel lesen!

Weiches Wasser,
Beste Hygiene!

Suchen Sie eine Entkalkungsanlage für Ihr Eigenheim?
Nehmen Sie Kontakt mit KalkMaster auf, und wir beantworten gerne alle Ihre Fragen.

ja, ich will eine Entkalkungsanlage von KalkMaster