Kalkablagerungen - was versteht man darunter?
Kalkablagerungen sind Ausfällungen bzw. die Sedimentation von Calciumcarbonat (Calcium in Verbindung mit Kohlensäure). In der Geologie bestehen viele Gesteine aus Calciumcarbonat, was sich z.B. eindrücklich in Tropfsteinhöhlen (Sinterablagerungen) zeigt.
In einem Haushalt führt der im Wasser befindliche Kalk vielfach zu Ablagerungen auf den Armaturen, Wandplatten, in den Rohrleitungen oder wird beim Erhitzen in den so genannten Kesselstein umgewandelt. Diese Phänomene nehmen mit steigender Wasserhärte zu. Gegen Kalkablagerungen im Haushalt haben wir mit unseren KalkMaster-Produkten eine vieltausendfach bewährte Lösung, die man mit unserem Probeabo zudem erst noch günstig und unverbindlich ausprobieren kann.
Auch in der Medizin gibt es den Begriff „Verkalkung“, meist im Zusammenhang mit Gefässablagerungen, auch wenn hier der eigentliche Kalk keine Rolle spielt. Bei der so genannten Arteriosklerose ist es unerheblich, wieviel Kalk man über Getränke und Nahrung zu sich nimmt. Insofern hat auch der Einbau einer Wasserenthärtungsanlage keinen Einfluss auf die Gefässverkalkung, jedoch eine positive Wirkung auf die Kalkprobleme im Haushalt.
