Optimaler Sicherheitsstandard für Enthärtungsanlagen
Bakterien können sich in Enthärtungsanlagen bei ungünstigen Verhältnissen stark vermehren, weshalb ausgeklügelte Hygienemassnahmen erforderlich sind, um die Anlage vor einem Keimwachstum zu schützen. Alle Enthärtungsanlagen weisen bereits das seit Jahren bewährte Hygiene5Plus-Konzept auf.
- Verwendung von Tablettensalz in Lebensmittelqualität statt Feinsalz mit technischer Qualität = keine Verunreinigungen durch Rückstände im Salz
- Verzicht auf Nylon-Sack im Salztank = geringere Verkeimungsgefahr des Salztanks, leichtere Reinigung
- Moderne Elektrolyszelle statt Silberharzzusatz = niedrigere Betriebskosten, keine Aufnahme von Silberionen mit dem Trinkwasser
- Kurze Regenerierintervalle nach dem strengen deutschen DVGW-Hygienestandard = optimale Vorbeugung vor Verkeimung des Enthärterharzes gekoppelt mit niedrigstem Salz- und Spülwasserverbrauch
- Geringe Harzmengen durch Verwendung von Hochleistungsharz = häufige Umwälzung des Flascheninhalts, geringerer Einfluss der Umgebungstemperatur und dadurch kühleres und „frischeres“ Wasser
Alle Enthärtungsanlagen von Atlis sind mit Hygiene5Plus ausgerüstet. Das heisst für Sie: bessere Wasserqualität, mehr Sicherheit, mehr Genuss!